Damastmesser-Set »Suisin«, 5 teilig Bewertungen
Geschrieben von Christian B. am 10.02.2021
Ein wenig überrascht
Sehr schnelle Bearbeitung der Bestellung und schnelle Lieferung.
Leider sind keine Angaben auf den Klingen z.B. Made in Japan oder Materialangaben. Das Suizin Zeichen ist nur aufgedruckt.
Gefühlt auch recht leichte Messer, hätte mir bei dem Preis etwas schwerere Messer vorgestellt.
Bin auf das Arbeiten damit und die Schärfe gespannt.
www.japan-shop-morita.de:
Hallo Herr B., es ist tatsächlich richtig, daß japanische Messer oftmals viel leichter sind als europäische Messer, weil Japaner mehr Wert auf die Schärfe legen, als die Stabilität. Je dünner die Klinge und feiner die Schneide, desto schärfer kann sie werden (sie wird dadurch aber auch leichter an Gewicht). Der Griff muss/sollte entsprechend auch leichter sein, sonst stimmt die gesamte Balance nicht. Europäische Messer sind dagegen stabiler und robuster geformt, daß heißt, die Messerklinge ist meist dicker und daher schwerer als eine japanische Messerklinge und benötigt auch entsprechend mehr Gegengewicht im Griff. Das durchschnittliche Gesamtgewicht liegt damit höher als bei japanischen Messen. Ob nun japanische oder europäische Messer besser sind, hängt auch vom Nutzer ab. Perfekt wäre es, wenn ein Messer beide Eigenschaften hätte: scharf und stabil (bzw. robust), aber das sind leider Gegensätze, auch wenn man in Japan bemüht ist, diesem Widerspruch durch den mehrlagigen Aufbau der Klinge entgegenzuwirken. Dies gelingt dadurch sogar (bis zu einer gewissen Grenze), daher können diese Messer auch dünner (und damit leichter) und sehr scharf sein. Ich bin gespannt, ob Sie mit dem Messer gut arbeiten können und Sie mit der Schärfe zufrieden sind. Wir empfehlen für japanische Messer regelmäßiges Schleifen, damit die Messer immer gleich scharf bleiben. Falls Sie weitere Fragen oder Hilfe brauchen, stehe ich gerne zur Verfügung. Ich bin gespannt auf Ihr weiteres Feedback! Mit freundlichen Grüßen Mika MoritaInfos