Produktbeschreibung
Schleifen, Polieren und auch Schneiden sind die Themen, denen man sich bei Naniwa verschrieben hat. Naniwa gehört zu renommierten Herstellern in Japan von synthetischen Schleifsteinen, Schleifmitteln, Sandstrahlsystemen und Diamanttrennscheiben für Industrie und Handwerk.
Seit 1941 hat sich Naniwa mit seinen rund 60 Mitarbeitern und seinen hochwertigen Produkten in Japan und in der Welt einen Namen gemacht. Innovation wird hier wörtlich genommen, um die Qualität kontinuierlich zu verbessern und bei den Kunden mit besten Ergebnissen zu glänzen.
Der Sharpening Stone von Naniwa gehört zum Besten, was Naniwa zum Schleifen von guten Messern und feinen Werkzeugen anbietet. Dank neuester Entwicklungen hat der Sharpening Stone die Vorzüge feiner Natursteine, und zwar einen weichen Schliff, ohne dass man abrutscht. Wer etwas Hochwertiges sucht, ist hier gut bedient!
Standart-Körnung, zum Nachschleifen stumpf gewordener Messer bestens geeignet.
Maße: 210 x 70 x 20 mm
Körnung: 1000
Bewertungen
Verifizierter Kauf *
Geschrieben von Axel B. am 24.05.2020
Kein Vergleich zu meinem bisherigen Schleifstein
Nachdem ich meine Messer bisher mit einem Kombischeifstein von einem namhaften deutschen Messerhersteller geschliffen habe, habe ich mir kürzlich die Nanima-Steine mit Körnung 1000 und 3000 hier bei Frau Morita besorgt und bin schlichtweg begeistert.
Das ist ein ganz anderes Schleifen als bisher, man merkt das sofort!, und ich kann die beiden Schleifsteine sehr empfehlen.
Verifizierter Kauf *
Geschrieben von Timm D. am 17.07.2017
Eine Klasse für sich
Endlich konnte ich die neu erworbenen Steine von Naniwa (1000er und 5000er) einsetzen - Schuld an der langen Wartezeit hatte die lange Schnitthaltigkeit der bei Frau Morita erworbenen Messer \"Suisin Kurouchi\".
Diese Steine bewegen sich in einer ganz anderen Kategorie als der vorher von mir erworbenen Kombinationsstein \"King 1000/6000) - welcher schon hervorragende Schleifergebnisse lieferte.
Die Klinge gleitet absolut sanft aber ohne zu rutschen über die Oberfläche, die Schleifleistung ist wesentlich höher als beim King-Stein, obwohl man das Gefühl hat, es täte sich gar nichts. Es entsteht ein wesentlich feinerer Grat, deshalb ist es wichtig, nach jedem Durchgang zu prüfen. Der so entstandene Grundschliff ist perfekt für die Nachbehandlung mit dem 5000er Naniwa, welcher Spiegelglanz erzeugt und eine mehr als hervorragende Schärfe - welche auch lange anhält - erzielt. Wichtig ist nach dem Schleifen mit dem Stein, den Restgrat mit einer Zeitung (wie von Frau Morita gezeigt) zu entfernen. Das Ergebnis hat mich total begeistert und erfreut.
Für Menschen, welche ihre Messer nur gelegentlich Schärfen und nicht so viel Übung besitzen, ist der King-Kombistein nach meiner Meinung die bessere Wahl, dieser verzeiht Fehler beim Schleifen eher. Die Naniwa Steine besitzen eine sehr weiche Oberfläche - sollte man das Messer verkannten, dann schält man sich schnell eine Furche in die Oberfläche.
Wichtig vor dem ersten Gebrauch ist das Planen der Oberfläche mit dem auch hier angebotenen Abrichtstein, um wirklich eine glatte und gerade Schleiffläche zu erhalten.
Frau Morita - herzlichen Dank für die von Ihnen hier angebotenen Auswahl, welche wirklich perfekt zu den von Ihnen vertriebenen Messern passt und mir als Kunden ein großes Gefühl der Zufriedenheit vermittelt - egal für welche Kombination ich mich auch entscheide. Viel Erfolg für Sie auch weiterhin !